Erstellen einer Konfigurationsdatei für die Installation des Linux-Agenten
Linux
-AgentenBevor Sie den
CylancePROTECT Desktop
-Agenten auf Linux
-Geräten installieren, müssen Sie eine Konfigurationsdatei erstellen, mit der Sie das Gerät bei Ihrem Cylance Endpoint Security
-Mandanten registrieren und lokale Agenteneinstellungen festlegen. Nach der Installation des Agenten wird die Konfigurationsdatei vom Gerät entfernt.CylancePROTECT Desktop
verlangt, dass config_defaults.txt
nur Zeilenvorschub als Zeilenende enthält. Wenn Sie die Datei auf einem DOS/Windows-Computer erstellen, enthält das Zeilenende Zeilenumbruch und Zeilenvorschub. Anweisungen zum Konvertieren der Datei config_defaults.txt in ein geeignetes Format finden Sie unter support.blackberry.com/community im Artikel 65749.- Erstellen Sie im Verzeichnis/opt/cylance/die Dateiconfig_defaults.txt.
- Bearbeiten Sie die Datei mit den folgenden Informationen.InstallToken=YOUR_INSTALL_TOKEN SelfProtectionLevel=2 LogLevel=2 VenueZone=ZONE_NAME UiMode=2 AWS=1
- Ersetzen SieYOUR_INSTALL_TOKENdurch das Installationstoken der Verwaltungskonsole.
- Ersetzen SieZONE_NAMEdurch den Namen der Zone, der Sie das Gerät hinzufügen möchten. Wenn die angegebene Zone nicht in der Konsole vorhanden ist, wird sie automatisch erstellt.
Linux-InstallationsparameterParameterBeschreibungInstallTokenDieses Feld ist erforderlich und gibt denCylance Endpoint Security-Mandanten an, bei dem das Gerät registriert werden soll. Verwenden Sie das Installationstoken aus dem MenüEinstellungen > Anwendungin der Verwaltungskonsole.SelfProtectionLevelDiese Einstellung schränkt den Zugriff auf den Cylance-Dienst und die Ordner ein.- 1: Nur lokale Administratoren können Änderungen an der Registrierung und den Diensten vornehmen.
- 2: Nur der Systemadministrator kann Änderungen an der Registrierung und den Diensten vornehmen.
Die Standardeinstellung ist „2“.LogLevelDiese Einstellung legt die Ebene der Informationen fest, die in den Debug-Protokollen erfasst werden.- 0: Fehler
- 1: Warnung
- 2: Informationen
- 3: Ausführlich
Die Standardeinstellung ist „2“. Wenn die ausführliche Protokollierung ausgewählt ist, gewinnt das Protokoll schnell an Größe.VenueZoneDiese Einstellung gibt die Zone an, zu der Sie das Gerät hinzufügen möchten.- Wenn der angegebene Zonenname nicht in der Konsole vorhanden ist, wird die Zone mit dem angegebenen Namen erstellt.
- Wenn der Zonen- oder Gerätename mit einem Leerzeichen beginnt oder endet (z. B. „ Hallo“ oder „Hallo “), wird es bei der Geräteregistrierung entfernt. Tabulatoren, Wagenrückläufe, Zeilenvorschübe oder andere unsichtbare Zeichen sind nicht zulässig.
- Zonennamen dürfen kein Gleichheitszeichen (=) enthalten. „Hallo=Welt“ ist zum Beispiel nicht zulässig.
UiModeDiese Einstellung legt den Modus der Benutzeroberfläche des Agenten beim Systemstart fest.- 1: Minimale Benutzeroberfläche
- 2: Vollständige Benutzeroberfläche
Die Standardeinstellung ist „2“.AWSDiese Einstellung legt fest, dass der Agent auf einemAmazon Web Services-Host ausgeführt wird. Standardmäßig wird der Hostname des Geräts als Gerätename in der Verwaltungskonsole verwendet. Aktivieren Sie diese Einstellung, damit der Agent die Instanz-ID vom Host erfassen und mit dem Hostnamen im Feld „Gerätename“ in der Konsole speichern kann. Diese Einstellung stellt sicher, dass jeder Agent auf einemAmazon Web Services-Host einen eindeutigen Gerätenamen an die Verwaltungskonsole meldet.- 1: Aktivieren Sie den Agenten, um die Instanz-ID zu erfassen.
Der Gerätename wird geändert und enthält Hostname + Instanz-ID. Die Instanz-ID ist mit dem Präfix „i-“ gekennzeichnet.ABC-DE-123456789_i-0a1b2cd34efg56789, wobei der Gerätename ABCDE- 12345678 und die AWS EC2 ID i-0a1b2cd34efg56789 lautet.