- Cylance Endpoint Security-Anforderungen
- Anforderungen: Cylance-Konsole
- Anforderungen: CylancePROTECT Desktop
- Anforderungen: CylanceOPTICS
- Anforderungen: CylancePROTECT Mobile-App
- Anforderungen: BlackBerry Connectivity Node
- Anforderungen: CylanceGATEWAY Connector
- Anforderungen: CylanceGATEWAY-Agenten
- Anforderungen: CylanceAVERT
- Cylance Endpoint Security-Netzwerkanforderungen
- Cylance Endpoint Security-Proxy-Anforderungen
- Anmelden an der Verwaltungskonsole
- Konfigurieren eines neuen Cylance Endpoint Security-Mandanten
- Installieren des BlackBerry Connectivity Node
- Einrichtung einer Umgebungsvariable für den Java-Speicherort
- Herunterladen der Installations- und Aktivierungsdateien für den BlackBerry Connectivity Node
- Installieren und Konfigurieren des BlackBerry Connectivity Node
- Kopieren von Konfigurationen der Verzeichnisverbindungen
- Konfigurieren von Proxyeinstellungen für eine BlackBerry Connectivity Node-Instanz
- Verknüpfung mit Ihrem Unternehmensverzeichnis
- Konfigurieren von Cylance Endpoint Security für die Synchronisierung mit Entra Active Directory
- Herstellen einer Verbindung mit Microsoft Active Directory
- Herstellen der Verbindung zu einem LDAP-Verzeichnis
- Konfigurieren von Onboarding und Offboarding
- Konfigurieren der Zeitpläne für die Verzeichnissynchronisierung
- Synchronisieren mit Ihrem Unternehmensverzeichnis
- Einrichten von Administratoren
- Hinzufügen von Benutzern und Geräten
- Hinzufügen der CylancePROTECT Mobile-App und von CylanceGATEWAY-Benutzern
- Hinzufügen von Benutzergruppen
- Hinzufügen eines Authentifikators
- Verwalten von Authentifizierungsrichtlinien für Mandanten
- Erstellen einer Authentifizierungsrichtlinie
- Zuweisen von Richtlinien zu Administratoren, Benutzern und Gruppen
- Registrieren von CylancePROTECT Mobile- und CylanceGATEWAY-Benutzern
- Einrichten von Zonen für die Verwaltung von CylancePROTECT Desktop und CylanceOPTICS
- Einrichten von CylancePROTECT Desktop
- Testen Ihrer CylancePROTECT Desktop-Bereitstellung
- Verwenden von IT-Richtlinien für die Verwaltung von CylancePROTECT Desktop-Geräten
- Installieren des CylancePROTECT Desktop-Agenten für Windows
- Installieren des CylancePROTECT Desktop-Agenten für macOS
- Installieren des CylancePROTECT Desktop-Agenten für Linux
- Benutzer müssen ein Kennwort angeben, um die CylancePROTECT Desktop- und CylanceOPTICS-Agenten zu entfernen
- Einrichten von CylancePROTECT Mobile
- Einrichten von CylanceOPTICS
- Einrichten von CylanceGATEWAY
- Definieren Ihres privaten Netzwerks
- Einrichten von CylanceGATEWAY Connector
- Installieren des CylanceGATEWAY Connectors in einer vSphere-Umgebung
- Installieren des CylanceGATEWAY Connector in einer ESXi-Umgebung
- Voraussetzungen für die Installation von CylanceGATEWAY Connector in einer Microsoft Entra ID-Umgebung
- Installieren von CylanceGATEWAY Connector in einer Microsoft Entra ID-Umgebung
- Installieren von CylanceGATEWAY Connector in einer Hyper-V-Umgebung
- Installieren von CylanceGATEWAY Connector in einer AWS-Umgebung
- Konfigurieren von CylanceGATEWAY Connector in der VM-Umgebung
- Zugreifen auf den CylanceGATEWAY Connector mit OpenSSH
- Konfigurieren Ihrer Firewall für CylanceGATEWAY Connector
- Registrieren des CylanceGATEWAY Connector bei BlackBerry Infrastructure
- Details für einen registrierten CylanceGATEWAY Connector anzeigen
- Konfigurieren des CylanceGATEWAY Connector
- Verwalten von CylanceGATEWAY Connectors
- Verwalten von CylanceGATEWAY Connectors
- Aktualisieren eines CylanceGATEWAY Connector s
- Antworten auf UDP-Konnektivitätstests
- Angeben Ihres privaten Netzwerks
- Angeben eines privaten DNS
- Angeben der DNS-Suffixe
- Angeben der IP-Bereiche des privaten CylanceGATEWAY-Agenten
- Verwenden eigener IP-Adressen (BYOIP)
- Einrichten von CylanceGATEWAY Connector
- Übersetzung der Netzwerkadresse mit CylanceGATEWAY
- Definieren von Netzwerkdiensten
- Netzwerkzugriffssteuerung
- Konfigurieren des Netzwerkschutzes
- Durchsuchen von ACL-Regeln und Netzwerkdiensten
- Verwenden des Quell-IP-Pinnings
- Konfigurieren der Gateway-Dienstoptionen
- Parameter für die Gateway-Dienstrichtlinie
- Konfigurieren der Gateway-Dienstoptionen
- Festlegen der Verwendung des CylanceGATEWAY-Tunnels durch mit einer EMM-Lösung aktivierte Geräte
- Festlegen, welche Apps CylanceGATEWAY auf iOS-Geräten verwenden sollen
- Festlegen, welche Apps CylanceGATEWAY auf iOS-Geräten in einer Microsoft Intune-Umgebung verwenden sollen
- Festlegen von CylanceGATEWAY-Optionen auf Android Enterprise-Geräten
- Festlegen von CylanceGATEWAY-Optionen auf Chromebook-Geräten
- Festlegen der CylanceGATEWAY-Optionen auf Android Enterprise-Geräten in Ihrer Microsoft Intune-Umgebung
- Verbinden von Cylance Endpoint Security mit MDM-Lösungen, um zu überprüfen, ob Geräte verwaltet werden
- Installieren des CylanceGATEWAY-Agenten
- Definieren Ihres privaten Netzwerks
- Einrichten von CylanceAVERT
- Verwalten von Updates für die CylancePROTECT Desktop- und CylanceOPTICS-Agenten
- Verbinden von Cylance Endpoint Security mit externen Diensten
- Anhang: Best Practices für die Bereitstellung von CylancePROTECT Desktop auf virtuellen Maschinen unter Windows
- BlackBerry Docs
- Cylance Endpoint Security
- Einrichtung
- Cylance Endpoint Security-Einrichtungshandbuch
- Verknüpfung mit Ihrem Unternehmensverzeichnis
- Konfigurieren der Zeitpläne für die Verzeichnissynchronisierung
Konfigurieren der Zeitpläne für die Verzeichnissynchronisierung
Sie können einen Zeitplan hinzufügen, um
Cylance Endpoint Security
automatisch mit dem Unternehmensverzeichnis Ihres Unternehmens zu synchronisieren.- Klicken Sie in der Menüleiste der Verwaltungskonsole aufEinstellungen > Verzeichnisverbindungen.
- Klicken Sie in der ListeVerzeichnisverbindungauf die Verbindung, für die Sie einen Synchronisierungszeitplan festlegen möchten.
- Klicken Sie auf der RegisterkarteSynchronisierungszeitplanaufZeitplan hinzufügen.
- Wählen Sie in der Dropdown-ListeSynchronisierungstypeine der folgenden Optionen aus:
- Alle Gruppen und Benutzer: Dies ist die Standardeinstellung. Wenn Sie diese Option wählen und das Onboarding aktiviert ist, erfolgt das Onboarding und Offboarding von Benutzern und die Verknüpfung mit den entsprechenden per Verzeichnis verknüpften Gruppen während der Synchronisierung. Benutzer, für die kein Onboarding oder Offboarding, aber eine Änderung der Verzeichnisgruppen durchgeführt wird, und Benutzer, deren Attribute geändert wurden, werden synchronisiert.
- Onboarding-Gruppen: Wenn Sie diese Option wählen und das Onboarding aktiviert ist, erfolgt das Onboarding und Offboarding von Benutzern und die Verknüpfung mit den entsprechenden per Verzeichnis verknüpften Gruppen während der Synchronisierung, und Benutzer, deren Attribute geändert wurden, werden synchronisiert. Benutzer, für die kein Onboarding oder Offboarding, aber eine Änderung der Verzeichnisgruppen durchgeführt wird, werden nicht synchronisiert.
- Per Verzeichnis verknüpfte Gruppen: Wenn Sie diese Option auswählen, erfolgt das Onboarding und Offboarding von Benutzern nicht während der Synchronisierung. Benutzer, deren Verzeichnisgruppen geändert wurden, werden entsprechend verknüpft. Benutzer, deren Attribute geändert wurden, werden synchronisiert.
- Benutzerattribute: Wenn Sie diese Option auswählen, erfolgt das Onboarding und Offboarding von Benutzern nicht während der Synchronisierung. Benutzer, deren Verzeichnisgruppen geändert wurden, werden nicht synchronisiert. Benutzer, deren Attribute geändert wurden, werden synchronisiert.
- Wählen Sie in der Dropdown-ListeWiederholungeine der folgenden Optionen aus:
- Intervall: Dies ist die Standardeinstellung. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie die Anzahl der Minuten zwischen den Synchronisierungen und die Stunden und Tage angeben, während denen die Synchronisierung stattfinden kann.
- Einmal täglich: Wenn Sie diese Option wählen, können Sie die Wochentage und die Uhrzeit angeben, an denen bzw. zu der die Synchronisierung erfolgt.
- Keine Wiederholung: Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie einen Tag und eine Uhrzeit innerhalb der nächsten Woche für eine einzelne Synchronisierung angeben.
- Geben Sie die entsprechenden Tages- und Uhrzeitdetails für den Zeitplan an.
- Klicken Sie aufSenden.
- Klicken Sie aufSpeichern.