- Einführung der BlackBerry Workspaces-Verwaltungskonsole
- Erste Schritte
- Ressourcen mit der zentralen Verwaltung verwalten
- Entitäten in der zentralen Verwaltung suchen
- Benutzer verwalten
- Arbeitsbereiche verwalten
- Einen regulären Arbeitsbereich erstellen
- Einen temporären Arbeitsbereich erstellen
- Einen Arbeitsbereich freigeben
- Eine Gruppe hinzufügen
- Arbeitsbereiche bearbeiten
- Arbeitsbereichsberechtigungen bearbeiten
- Einen Arbeitsbereichsbericht generieren
- Einen Snapshot erstellen
- Arbeitsbereiche löschen
- Arbeitsbereichsliste exportieren
- Verteilerlisten verwalten
- Berechtigungen verwalten
- Dokumente verwalten
- Benutzer und Geräte bereitstellen
- Integrationen konfigurieren
- Sicherheitsrichtlinien festlegen
- Protokolle und Berichte generieren
- Bericht zur Benutzeraktivität generieren
- Einen Arbeitsbereichsaktivitätsbericht generieren
- Audit-Protokoll generieren
- Einen Lizenzbericht generieren
- Nutzungsberichte generieren
- Einen Bericht der aktiven Benutzer generieren
- Einen Bericht der aktiven Benutzer nach Datumsbereich generieren
- Einen Bericht der inaktiven Benutzer generieren
- Einen Bericht zur wöchentlichen Dateiaktivität pro Benutzer generieren
- Einen Bericht zur wöchentlichen Organisationsaktivität generieren
- Einen Bericht zum Arbeitsbereich-Snapshot generieren
- Speicherberichte generieren
- Einen Bericht zu den Organisationsaktivitäten generieren
- Einen Bericht zu Authentifizierungsaktivitäten generieren
- BlackBerry Workspaces konfigurieren
- Authentifizierung verwalten
- BlackBerry Docs
- BlackBerry Workspaces
- BlackBerry Workspaces Server 6.0
- BlackBerry Workspaces-Server Administratorhandbuch
- Integrationen konfigurieren
- SharePoint-Protector verwalten
- Die interne Benutzer-Whitelist verwalten
Die interne Benutzer-Whitelist verwalten
Verwalten Sie die interne Benutzer-Whitelist, um Benutzer zu definieren, die immer die Berechtigungen volle Zugriffsberechtigungen haben, insbesondere die Fähigkeit, Originalversionen herunterzuladen. Diese Option ist nur für Organisationen mit definiertem
Microsoft
SharePoint
-Protector verfügbar.- Klicken Sie im linken Teilfenster aufSharePoint Protector.
- Klicken Sie im BereichInterne Benutzer-Whitelistauf
.
- Geben Sie im BereichMitglieder hinzufügendie E-Mail-Adressen oder Verteilerlisten für die gewünschten Benutzer ein, und klicken Sie aufHinzufügen. Alle in der Whitelist enthaltenen Benutzer können, unabhängig von der definierten Berechtigungsvorlage, mit Vollzugriff auf beliebige Dateien inSharePointzugreifen.Der in derSharePointConnector-Konfiguration (siehe Einen SharePoint-Protector hinzufügen) wird standardmäßig zur Whitelist hinzugefügt. Dieser Benutzername wird hier in der Whitelist nicht angezeigt.