- Einführung der BlackBerry Workspaces-Verwaltungskonsole
- Erste Schritte
- Ressourcen mit der zentralen Verwaltung verwalten
- Entitäten in der zentralen Verwaltung suchen
- Benutzer verwalten
- Arbeitsbereiche verwalten
- Einen regulären Arbeitsbereich erstellen
- Einen temporären Arbeitsbereich erstellen
- Einen Arbeitsbereich freigeben
- Eine Gruppe hinzufügen
- Arbeitsbereiche bearbeiten
- Arbeitsbereichsberechtigungen bearbeiten
- Einen Arbeitsbereichsbericht generieren
- Einen Snapshot erstellen
- Arbeitsbereiche löschen
- Arbeitsbereichsliste exportieren
- Verteilerlisten verwalten
- Berechtigungen verwalten
- Dokumente verwalten
- Benutzer und Geräte bereitstellen
- Integrationen konfigurieren
- Sicherheitsrichtlinien festlegen
- Protokolle und Berichte generieren
- Bericht zur Benutzeraktivität generieren
- Einen Arbeitsbereichsaktivitätsbericht generieren
- Audit-Protokoll generieren
- Einen Lizenzbericht generieren
- Nutzungsberichte generieren
- Einen Bericht der aktiven Benutzer generieren
- Einen Bericht der aktiven Benutzer nach Datumsbereich generieren
- Einen Bericht der inaktiven Benutzer generieren
- Einen Bericht zur wöchentlichen Dateiaktivität pro Benutzer generieren
- Einen Bericht zur wöchentlichen Organisationsaktivität generieren
- Einen Bericht zum Arbeitsbereich-Snapshot generieren
- Speicherberichte generieren
- Einen Bericht zu den Organisationsaktivitäten generieren
- Einen Bericht zu Authentifizierungsaktivitäten generieren
- BlackBerry Workspaces konfigurieren
- Authentifizierung verwalten
Einen temporären Arbeitsbereich erstellen
Temporäre Arbeitsbereiche sind solche, die in einem externen Repository erstellt und in der Liste der externen Repository-Arbeitsbereiche angezeigt werden.
- Klicken Sie im linken Teilfenster aufZentrale Verwaltung.
- Greifen Sie auf die RegisterkarteArbeitsbereichezu.
- Klicken Sie auf
.
- Wählen Sie im FeldArbeitsbereichstyp wählendas externe Repository, in dem Sie den Arbeitsbereich erstellen möchten.
- Geben Sie im FeldArbeitsbereichsnameden Namen des neuen Arbeitsbereichs ein.
- Geben Sie im FeldArbeitsbereichsbeschreibungeine Beschreibung des Arbeitsbereichs ein.
- Geben Sie im FeldPfaddas Verzeichnis des Repositorys ein.Mit der Pfadangabe wird das Root-Verzeichnis des Repositorys festgelegt. Es muss mit dem vom Organisationsadministrator bei der Konfiguration des Connectors festgelegtenZulässigen Pfadidentisch sein.Beispiel: Wenn der Organisationsadministrator den zulässigen Pfad festgelegt hat auf\\fileshare\, sind die folgenden Pfade gültig:
- \\fileshare\
- \\fileshare\ordnerA\ordnerB
- FürWindows-Dateifreigaben undSharePoint-Repositories geben Sie dieDomäneein.
- In den FeldernBenutzernameundKennwortgeben Sie Ihre Anmeldeinformationen für das externe Repository ein.
- Klicken Sie auf.HinzufügenDer Vorgang wird durch eine Bestätigungsmeldung bestätigt, und der neue Arbeitsbereich der Liste hinzugefügt.