- Einführung der BlackBerry Workspaces-Verwaltungskonsole
- Erste Schritte
- Ressourcen mit der zentralen Verwaltung verwalten
- Entitäten in der zentralen Verwaltung suchen
- Benutzer verwalten
- Arbeitsbereiche verwalten
- Einen regulären Arbeitsbereich erstellen
- Einen temporären Arbeitsbereich erstellen
- Einen Arbeitsbereich freigeben
- Eine Gruppe hinzufügen
- Arbeitsbereiche bearbeiten
- Arbeitsbereichsberechtigungen bearbeiten
- Einen Arbeitsbereichsbericht generieren
- Einen Snapshot erstellen
- Arbeitsbereiche löschen
- Arbeitsbereichsliste exportieren
- Verteilerlisten verwalten
- Berechtigungen verwalten
- Dokumente verwalten
- Benutzer und Geräte bereitstellen
- Integrationen konfigurieren
- Sicherheitsrichtlinien festlegen
- Protokolle und Berichte generieren
- Bericht zur Benutzeraktivität generieren
- Einen Arbeitsbereichsaktivitätsbericht generieren
- Audit-Protokoll generieren
- Einen Lizenzbericht generieren
- Nutzungsberichte generieren
- Einen Bericht der aktiven Benutzer generieren
- Einen Bericht der aktiven Benutzer nach Datumsbereich generieren
- Einen Bericht der inaktiven Benutzer generieren
- Einen Bericht zur wöchentlichen Dateiaktivität pro Benutzer generieren
- Einen Bericht zur wöchentlichen Organisationsaktivität generieren
- Einen Bericht zum Arbeitsbereich-Snapshot generieren
- Speicherberichte generieren
- Einen Bericht zu den Organisationsaktivitäten generieren
- Einen Bericht zu Authentifizierungsaktivitäten generieren
- BlackBerry Workspaces konfigurieren
- Authentifizierung verwalten
Verteilerlisten importieren
Sie können mehrere Verteilerlisten unter Verwendung einer CSV-Datei importieren. Die Spalten der CSV-Dateien sollten so definiert sein, dass sie den Datenfeldern der Verteilerliste in der
BlackBerry Workspaces
-Verwaltungskonsole entsprechen (Name der Verteilerliste, Mitgliedernamen).Sie können einer Verteilerliste neue Benutzer hinzufügen und Benutzerdaten hinzufügen oder aktualisieren, indem Sie aktualisierte CSV-Dateien importieren. Sie können Verteilerlisten jedoch nicht aus
BlackBerry Workspaces
zu entfernen, indem Sie sie in der CSV-Datei löschen und diese dann erneut importieren. Sie können Verteilerlisten nur in der BlackBerry Workspaces
-Verwaltungskonsole löschen.- Klicken Sie im linken Teilfenster aufZentrale Verwaltung.
- Wählen Sie im rechten Teilfenster die RegisterkarteVerteilerlisten.
- Klicken Sie auf
.
Das Fenster 'Verteilerlisten importieren' wird geöffnet. - Wenn Sie bereits eine CSV-Datei erstellt haben, die die neuen Verteilerlistendaten enthält, klicken Sie aufDatei auswählen, um zur CSV-Datei zu navigieren, und wählen diese Datei aus.
- Wenn Sie eine CSV-Datendatei mit den neuen Verteilerlistendaten erstellen möchten, klicken Sie aufVorlage abrufen, um eine geeignete CSV-Datei herunterzuladen, in der die Spaltenüberschriften definiert und die Tabellenzeilen leer sind.
- Geben Sie die Benutzerdaten, einschließlich der folgenden Informationen, in die entsprechenden Spalten ein:
- Name der Verteilerliste: Der Name der Verteilerliste.
- Mitglieder der Verteilerliste: Die Liste aller Mitglieder dieser Verteilerliste. Einzelne Benutzer, die Mitglieder der Liste sind, werden anhand ihrer E-Mail-Adresse identifiziert. Pro Zeile wird ein Listenmitglied angezeigt. Verteilerlisten können innerhalb anderer Verteilerlisten verschachtelt werden. In diesem Fall wird die Verteilerliste anhand ihres Namens identifiziert.
- Klicken Sie aufImportieren, um die Verteilerlistendaten aus der CSV-Datei zu importieren.