Eine geschützte Datei senden
Beim Senden einer Datei wird eine Kopie der Datei erstellt, die Sie dann in Ihrem Ordner ‚Gesendete Dateien verwalten können, auf den Sie über die
BlackBerry Workspaces
Mobil- oder Webanwendung zugreifen. Sie können außerdem eine Kopie einer Datei aus dem Workspaces Viewer
senden. Wenn Sie eine Arbeitsbereichsdatei mit dieser Methode versenden, wird eine Kopie der Arbeitsbereichsdatei erstellt und freigegeben. Die gesendete Datei ist eine neue Instanz der Datei.Es können nicht mehrere Dateien auf einmal auf diese Weise versendet werden. Um mehrere Dateien zu versenden, senden Sie einen geschützten Anhang über
Microsoft
Outlook
oder verwenden BlackBerry Workspaces Web Application
. Um eine Kopie einer Datei senden zu können, müssen Sie in Ihrer Organisation mit der Rolle ‚Exchange-Absender‘ eingerichtet sein, und Sie müssen für die Datei die Berechtigungen ‚Vollzugriff‘ und ‚Kein Wasserzeichen‘ festgelegt haben.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Bei Dateien imWorkspaces-Ordner klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie .
- Bei Dateien, die nicht imWorkspaces-Ordner liegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie .
- Klicken Sie imWorkspaces Viewerauf .
- Beginnen Sie im FeldAnmit der Eingabe der E-Mail-Adressen der Empfänger.Die automatische Vervollständigungsfunktion schlägt bereits während der Eingabe passende Elemente vor. Wählen Sie, ob Sie einzelne Benutzer (nach E-Mail-Adresse), eine Verteilerliste oder eineMicrosoft Active Directory-Gruppe (wenn derBlackBerry Workspaces-Server Ihrer Organisation mit einemActive Directory-Server verbunden ist) hinzufügen.
- Ändern Sie im FeldBetreffden Betreff bei Bedarf.
- Geben Sie im Feld 'Nachricht' bei Bedarf eine Nachricht ein.
- Klicken Sie aufEinstellungen.
- Wenn das KontrollkästchenEmpfänger müssen sich anmeldenangezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Um sicherzustellen, dass Empfänger sich anmelden, um auf die Datei zuzugreifen, aktivieren Sie das KontrollkästchenEmpfänger müssen sich anmelden.
- Um zuzulassen, dass Empfänger auf die Datei zugreifen können, ohne sich anzumelden, deaktivieren Sie das KontrollkästchenEmpfänger müssen sich anmelden.
Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Die Option 'Empfänger müssen sich anmelden'. - Um für die Datei eine Lesebestätigung anzufordern, wählen SieLesebestätigung anfordern.
- Wenn Sie Anmerkungen mit der Datei freigeben möchten, klicken Sie aufAnmerkungen hinzufügen.
- Wenn Sie Empfänger berechtigen wollen, die von Ihnen gesendeten Dateien zu bearbeiten und auch eine neue Version hochzuladen, klicken Sie aufZusammenarbeit aktivieren.Weitere Informationen zur gemeinsamen Bearbeitung finden Sie unter Über Zusammenarbeit.
- Wählen Sie in der ListeBerechtigungenin der Dropdownliste die gewünschten Berechtigungen aus:Die verfügbaren Berechtigungen und ihre Standardeinstellungen sind davon abhängig, was der Administrator Ihrer Organisation für Ihre Organisation festgelegt hat. Sie können die standardmäßigen Empfängerberechtigungen für jede Datei, die Sie senden, wie gewünscht ändern.
- Vollzugriff (nicht verfolgt): Empfänger können eine Original- oder verschlüsselte Version herunterladen, bearbeiten, kopieren, einfügen und drucken.
- Erweiterte Rechteverwaltung: Geschützte herunterladen, bearbeiten, drucken, kopieren: Empfänger können eine verschlüsselte Version herunterladen, bearbeiten, kopieren, einfügen und drucken.
- Erweiterte Rechteverwaltung: Geschützte herunterladen, bearbeiten, drucken: Empfänger können eine verschlüsselte Version anzeigen, herunterladen, bearbeiten und drucken.
- Erweiterte Rechteverwaltung: Geschützte herunterladen & bearbeiten: Empfänger können eine verschlüsselte Version anzeigen, herunterladen und bearbeiten.
- Erweiterte Rechteverwaltung: Geschützte herunterladen & drucken: Empfänger können eine verschlüsselte Version anzeigen, herunterladen und drucken.
- Erweiterte Rechteverwaltung: Geschützte herunterladen: Anzeigen: Empfänger können eine verschlüsselte Version anzeigen und herunterladen.
- Nur online: Anzeigen &drucken: Empfänger können Dateien nur im Online-Viewer anzeigen und drucken.
- Nur online: Anzeigen: Empfänger können Dateien nur im Online-Viewer anzeigen.
- Nur online: Spotlight-Ansicht: Empfänger können Dateien nur im Online-Viewer in der Spotlight-Ansicht anzeigen. In der Spotlight-Ansicht ist der Text nur im Bereich des Mauszeigers sichtbar, der Rest des Texts ist verdeckt.
- Legen Sie in der ListeDateiablaufdie Zeit fest, zu der der Empfänger nicht mehr auf die Datei zugreifen kann. Wählen Sie ein bestimmtes Datum, einen Zeitraum in der Liste oder 'Nie'. Wenn SieBestimmtes Datumwählen, wählen Sie das gewünschte Ablaufdatum für den Zugriff im Kalender aus.
- Legen Sie in der ListeWasserzeichenfest, ob die Datei mit einem Wasserzeichen angezeigt wird.Wenn Benutzerberechtigungen aufVollzugriffgesetzt sind, werden Wasserzeichen nur in PDF-Dateien angezeigt.
- In derKommentar-Liste können Sie bei Bedarf den Empfängern die Möglichkeit zum Hinzufügen oder Beantworten von Kommentaren einräumen.
- Wählen Sie in der ListeZugriff gewähren für, wer auf die Datei zugreifen kann:
- Alle: Jeder kann auf die Datei zugreifen.
- Alle in der Domäne des Empfängers: Der Empfänger und alle, die sich mit einer E-Mail in derselben Domäne wie der Empfänger anmelden, können auf die Datei zugreifen.
- Nur Empfänger: Nur die Empfänger in der E-Mail können auf die Datei zugreifen.
- Klicken Sie aufSenden.Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
- Klicken Sie aufSchließen.Die Datei wird gesendet.