OTP-Token
    BlackBerry UEM
 unterstützt die Verwendung von Einmalkennwort-Token (OTP) über den BlackBerry 2FA
-Dienst. Die OTP-Tokenfunktion stellt ein sicheres Authentifizierungsschema für Benutzer bereit, die kein Mobilgerät oder ein Mobilgerät ohne ausreichende Konnektivität für die Unterstützung der Echtzeit-Gerätebenachrichtigungen von BlackBerry 2FA
 nutzen. Bei Verwendung von OTP anstelle der Gerätebenachrichtigung als zweite Authentifizierungsstufe erfolgt die OTP-Bereitstellung über denselben Kanal wie das Kennwort des Benutzers, ohne dass ein Signal an das Mobilgerät gesendet wird.Sie können den OTP-Code mit dem Benutzernamen oder dem Kennwort eingeben.
- Bei Verwendung eines OTP-Codes mit dem Benutzernamen geben Sie nach dem Benutzernamen ohne Leerzeichen dazwischen ein Komma (,) und dann den OTP-Code ein. Lautet der Benutzername beispielsweise „janedoe“ und der Code „555123“, so muss die Zeichenfolge „janedoe,555123“ eingegeben werden. Mit dieser Methode können Benutzer auf einfache Weise den von ihnen eingegebenen Code überprüfen.
- Wenn Sie einen OTP-Code mit dem Kennwort verwenden, ist der Code dem Kennwort des Benutzers vorangestellt. Lautet der Code beispielsweise „555123“ und das Kennwort „AbCdeF“, muss die Zeichenfolge „555123AbCdeF“ eingegeben werden.
Software-Token
Sie aktivieren OTP-Token für Benutzer in dem 
BlackBerry 2FA
-Profil, das Sie diesen zuweisen. Das Software-Token können Sie in der BlackBerry UEM Client
-App anzeigen, indem Sie über den Startbildschirm wischen. Hardware-Token
Zur Verwaltung von Hardware-OTP-Token in 
BlackBerry UEM
 muss dem Benutzer ein BlackBerry 2FA
-Profil zugewiesen werden.Weitere Informationen zu den letzten unterstützten Hardware-Token finden Sie in der 
BlackBerry 2FA
-Server-Kompatibilitätsmatrix.