Android: SCEP-Profileinstellungen
    Android
: SCEP-ProfileinstellungenInformationen zu Geräten mit 
Android Management
-Aktivierungsarten finden Sie unter Überlegungen zu Aktivierungsarten für Android Management.| Android: SCEP-Profileinstellung | Beschreibung | 
|---|---|
| BlackBerry UEMals Proxy für SCEP-Anforderungen verwenden | Diese Einstellung legt fest, ob alle SCEP-Anforderungen von Geräten per  UEMgesendet werden. Wenn sich die Zertifizierungsstelle hinter Ihrer Firewall befindet, können Sie mithilfe dieser Einstellung Clientzertifikate auf Geräten anmelden, ohne die Zertifizierungsstelle außerhalb der Firewall sichtbar zu machen. | 
| Ausblenden des Zertifikats auf  Android Enterprise-Geräten | Diese Einstellung gibt an, ob das Zertifikat für  Android Enterprise-Benutzer sichtbar ist. Wenn das Zertifikat ausgeblendet ist, können Benutzer das Zertifikat nicht für zusätzliche Zwecke auswählen. | 
| BlackBerry Connectivity Nodefür CA-Konnektivität verwenden | Diese Einstellung gibt an, ob SCEP-Anforderungen per  BlackBerry Connectivity Nodeweitergeleitet werden sollen. Diese Einstellung wird nur in UEM Cloudangezeigt. | 
| Verschlüsselungsalgorithmus | Diese Einstellung legt den Verschlüsselungsalgorithmus fest, den  Android-Geräte für die Zertifikatsanmeldungsanforderung verwenden. | 
| Hashfunktion | Diese Einstellung legt die Hashfunktion fest, die  Android-Geräte für die Zertifikatsanmeldungsanforderung verwenden. | 
| Fingerabdruck des Zertifikats | Diese Einstellung legt den hexadezimal-codierten Hash des Stammzertifikats für die Zertifizierungsstelle fest. Sie können folgende Algorithmen verwenden, um den Fingerabdruck festzulegen: SHA-1, SHA-224, SHA-256, SHA-384 und SHA-512. Sie müssen einen Wert für diese Einstellung festlegen, um  Android Enterprise- oder Samsung Knox-Geräte zu aktivieren. | 
| Automatische Erneuerung | Diese Einstellung legt fest, wie viele Tage vor Ablauf eines Zertifikats diese automatische Zertifikatserneuerung erfolgen soll. | 
| Android-Arbeitsprofile und Samsung Knox | |
| Empfänger | Diese Einstellung legt den Betreff für das Zertifikat fest, falls dieser für die SCEP-Konfiguration Ihrer Organisation erforderlich ist. Geben Sie den Betreff in folgendem Format ein: „/CN= <common_name>/O= <domain_name>“. Wenn das Profil für mehrere Benutzer eingerichtet wird, empfiehlt sich das Verwenden einer Variablen wie „%UserDistinguishedName%“. | 
| SAN-Typ | Diese Einstellung legt ggf. den Alternativnamen des Zertifikatempfängers für das Zertifikat fest. | 
| SAN-Wert | Diese Einstellung legt die alternative Darstellung des Antragstellers fest. Der Wert muss eine E-Mail-Adresse, der DNS-Name des Servers der Zertifizierungsstelle, die vollqualifizierte URL des Servers oder ein Prinzipalname sein. Die Einstellung „SAN-Typ“ bestimmt den Typ des geeigneten Werts, der angegeben werden muss. Wenn „RFC 822-Name“ festgelegt ist, muss der Wert eine gültige E-Mail-Adresse sein. Wenn „URI“ festgelegt ist, muss der Wert eine gültige URL sein, die das Protokoll und den FQDN oder die IP-Adresse enthält. Wenn „NT-Prinzipalname“ festgelegt ist, muss der Wert ein gültiger Prinzipalname sein. Wenn „DNS-Name“ festgelegt ist, muss der Wert ein gültiger FQDN sein. | 
| Schlüsselalgorithmus | Diese Einstellung legt den Algorithmus fest, den Geräte verwenden, um das Client-Schlüsselpaar zu generieren. Sie müssen einen Algorithmus auswählen, der von Ihrer Zertifizierungsstelle unterstützt wird. | 
| RSA-Stärke | Diese Einstellung legt die  RSA-Stärke fest, die Geräte verwenden, um das Client-Schlüsselpaar zu generieren. Sie müssen eine Schlüsselstärke eingeben, die von Ihrer Zertifizierungsstelle unterstützt wird. Diese Einstellung ist nur dann gültig, wenn die Einstellung „Schlüsselalgorithmus“ auf „ RSA“ gesetzt ist. | 
| Schlüsselnutzung | Diese Einstellung gibt die kryptografischen Vorgänge an, die mithilfe des im Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssels ausgeführt werden können. | 
| Erweiterte Schlüsselnutzung | Diese Einstellung gibt den Zweck des im Zertifikat enthaltenen Schlüssels an. |