Datei „createDB.properties“
    Die folgenden Eigenschaften beziehen sich auf die Datei createDB.properties, die Konfigurationsinformationen für CreateDB enthält.
| Eigenschaft | Beschreibung | 
|---|---|
| Datenbanktyp ( BlackBerry UEM) | Diese Eigenschaft gibt den Typ der Datenbank für  BlackBerry UEMan. Standardmäßig lautet die Eigenschaft des Datenbanktyps „configuration.database.ng.type= SQL_SERVER“. Sie sollten diese Eigenschaft nicht ändern, da es sich um eine Standardeinstellung handelt. | 
| Name des Datenbankservers ( BlackBerry UEM) | Diese Eigenschaft gibt den Namen des Datenbankservers an, der die Datenbank hostet, die zum Erstellen von oder für das Upgrade auf  BlackBerry UEMverwendet wird. Standardmäßig lautet die Eigenschaft des Namens des Datenbankservers „configuration.database.ng.server= localhost“. | 
| Name der Datenbankinstanz ( BlackBerry UEM) | Diese Eigenschaft gibt den Namen der Datenbankinstanz an, um  BlackBerry UEMzu erstellen oder zu aktualisieren. Wenn Sie einen  Microsoft SQL
  Server-Instanznamen verwenden, lautet die Eigenschaft des Namens der Datenbankinstanz standardmäßig „configuration.database.ng.instance= Microsoft_SQL_Server_instance name“. Der standardmäßige  Microsoft SQL
  Server-Instanzname in der Datei „CreateDB.properties“ lautet UEM. Wenn Sie einen anderen  Microsoft SQL
  Server-Instanznamen als UEMverwenden, konfigurieren Sie die Eigenschaft des Namens der Datenbankinstanz, um UEMin den Instanznamen Ihres Microsoft SQL-Servers zu ändern. Wenn Sie keine benannte Instanz von  Microsoft SQL
  Serververwenden, stellen Sie sicher, dass der Microsoft_SQL_Server_instance name-Wert gelöscht wird. | 
| Datenbankport ( BlackBerry UEM) | Diese Eigenschaft gibt den Port an, den der Datenbankserver verwendet. Wenn Sie eine dynamische Portkonfiguration verwenden, stellen Sie sicher, dass keine Ports für diese Eigenschaft aufgeführt sind. Standardmäßig verwendet die Eigenschaft des Datenbank-Ports eine dynamische Portkonfiguration, und Sie brauchen diese Eigenschaft nicht zu konfigurieren. Wenn Sie eine statische Portkonfiguration verwenden, konfigurieren Sie Ihren Datenbank-Port als „configuration.database.ng.port= static_port_number“. Wenn Sie einen statischen Port angeben, lassen Sie die Eigenschaft des Namens der Datenbankinstanz leer. | 
| Datenbankname ( BlackBerry UEM) | Diese Eigenschaft gibt den Namen des  Microsoft SQL
  Serverfür BlackBerry UEMan. Standardmäßig lautet die Eigenschaft des Namens des Datenbankservers „configuration.database.ng.name= UEM“. | 
| Authentifizierungstyp ( BlackBerry UEM) | Diese Eigenschaft legt den Authentifizierungstyp wie folgt fest: 
 Wenn Sie die  Windows-Authentifizierung verwenden, ist Ihr Authentifizierungstyp standardmäßig „configuration.database.ng.authenticationtype= INTEGRATED“. Wenn Sie  Windows-Authentifizierung verwenden, müssen Sie keinen Benutzer und kein Kennwort in der Datei „createdb.properties“ konfigurieren. Wenn Sie die  Microsoft SQL
  Server-Authentifizierung verwenden, konfigurieren Sie Ihren Authentifizierungstyp als „configuration.database.ng.authenticationtype= USER“. | 
| Benutzername und Kennwort –  Microsoft SQL
  Server-Authentifizierung (USER) ( BlackBerry UEM) | Bei Verwendung der  Microsoft SQL
  Server-Datenbankauthentifizierung gibt diese Eigenschaft den Benutzernamen und das Kennwort des Datenbankkontos an, das Datenbankerstellerrechte hat. Standardmäßig lautet die Benutzernameneigenschaft, die Sie für die  Microsoft SQL
  Server-Authentifizierung (USER) konfigurieren, „configuration.database.ng.user= user_name“. Standardmäßig lautet die Kennworteigenschaft, die Sie für die  Microsoft SQL
  Server-Authentifizierung (USER) konfigurieren, „configuration.database.ng.password= password“. |