Konfigurieren von BlackBerry Secure Gateway zur Verwendung von OAuth mit unterstützten TLS-Versionen und Ciphern
    BlackBerry Secure Gateway
 zur Verwendung von OAuth mit unterstützten TLS-Versionen und CiphernSie können die Verwendung von OAuth für die moderne Authentifizierung für 
BlackBerry Secure Gateway
 konfigurieren. Um OAuth zu verwenden, müssen Sie die URL des Mailservers aus dem E-Mail-Profil und die URL zum Abrufen des Erkennungsdokuments des Identitätsanbieters angeben. Weitere Informationen zum Erkennungsdokument finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.Sie können auch die TLS-Version und die 
Microsoft
  Exchange
 SSL-Verschlüsselungen angeben, die BlackBerry Secure Gateway
 für Verbindungen zu Exchange ActiveSync
 verwendet. Möglicherweise müssen Sie diese Liste je nach den Sicherheitsanforderungen Ihres Exchange ActiveSync
-Servers aktualisieren.- Klicken Sie in der Menüleiste der Verwaltungskonsole aufEinstellungen > Externe Integration > BlackBerry Secure Gateway.
- Um eine TLS-Version oder SSL-Verschlüsselung hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie in der entsprechenden Tabelle auf . .
- Klicken Sie auf die TLS-Version oder den Chiffrierschlüssel, den bzw. die Sie in der ListeAusgewählthinzufügen oder aus der Liste entfernen möchten.
- Klicken Sie auf den Pfeil, um das Element in die gewünschte Liste zu verschieben.
- Klicken Sie aufZuweisen.
- Um die moderne Authentifizierung zu verwenden, wählen SieOAuth für E-Mail-Server-Authentifizierung aktivieren.
- Geben Sie im FeldErkennungsendpunktdie URL ein, dieBlackBerry Secure Gatewayzum Abrufen und Zwischenspeichern des Erkennungsdokuments des Identitätsanbieters verwendet.- Format:https://<identity provider>/.well-known/openid-configuration
- Beispiel:https://login.microsoftonline.com/common/.well-known/openid-configuration
- Beispiel:https://login.windows.net/common/.well-known/openid-configuration
 BlackBerry Secure Gatewayruft sowohl das Erkennungsdokument ohne Versionsangabe als auch das Erkennungsdokument v2.0 ab und aktualisiert die zwischengespeicherten Dokumente in regelmäßigen Abständen.
- Geben Sie im FeldE-Mail-Server-Ressourcedie URL für den im E-Mail-Profil angegebenen Mailserver ein, beginnend mit „https://“ (z. B.https://outlook.office365.com).
- Klicken Sie aufSpeichern.