Maximale Anzahl für die Migration
|
Sie können maximal 2000 Geräte gleichzeitig aus einem Quellserver migrieren.
|
|
Überprüfen Sie vor der Migration von Geräten, ob BlackBerry UEM den Gerätetyp und das Betriebssystem unterstützt.
|
|
Die Benutzer müssen in der BlackBerry UEM -Zieldomäne vorhanden sein. Sie müssen alle Geräte eines Benutzers gleichzeitig migrieren.
|
|
Auf den iOS -Geräten muss die aktuelle Version von BlackBerry UEM Client installiert sein. iOS -Geräte, denen ein App-Sperrprofil zugewiesen ist, können nicht migriert werden, weil BlackBerry UEM Client nicht für die Migration geöffnet werden kann. Deaktivieren Sie in den App-Einstellungen für die entsprechenden Apps das Kontrollkästchen Die App vom Gerät entfernen, wenn das Gerät von BlackBerry UEM entfernt wird . Wenn Sie versuchen, ohne diesen Schritt zu migrieren, wird die App entfernt, und die Registrierung des Geräts in BlackBerry UEM wird möglicherweise aufgehoben. Selbst wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, kann die App während der Migration entfernt werden, wenn die Einstellung nicht an das Gerät gesendet wurde. Weitere Informationen zur Nachverfolgung von Befehlen, die an ein Gerät gesendet werden, finden Sie unter support.blackberry.com/community in Artikel 102688.
|
Verwaltete Android-Geräte
|
Auf den Android Enterprise -Geräten muss die aktuelle Version von BlackBerry UEM Client installiert sein. Sie können Android -Geräte, die ein geschäftliches Profil haben, nicht über ein Google -Konto oder eine Google -Domäne migrieren.
|
|
Sie können keine Windows -Geräte migrieren.
|
|
Sie können keine macOS -Geräte migrieren.
|
|
Geräte, die über „ MDM-Steuerelemente “ aktiviert wurden, können vorübergehend nicht auf E-Mails zugreifen, wenn die Migration beginnt. Der E-Mail-Dienst wird wiederhergestellt, wenn die Migration abgeschlossen ist.
|
|
Ein Gerät, das zu einer freigegebenen Gerätegruppe gehört, kann nicht migriert werden. Diese Geräte werden nicht in der Migrationsliste angezeigt.
|
BlackBerry
Dynamics -fähige Geräte
|
Alle BlackBerry
Dynamics -Apps, die mit einer Migration kompatibel sind, werden migriert. BlackBerry
Dynamics -Apps, die mit einer Migration nicht kompatibel sind, werden gelöscht, wenn der Administrator die Migration auslöst. Diese Apps müssen auf der Ziel- BlackBerry UEM reaktiviert werden. Bei Migrationen von einer lokalen BlackBerry UEM -Quelldatenbank müssen alle BlackBerry
Dynamics -Apps die BlackBerry
Dynamics -SDK-Version 8.0 oder höher haben. Auf dem Bildschirm „Migrieren von Geräten“ wird in der Spalte „Inkompatible Container“ die Anzahl der BlackBerry
Dynamics -Apps für jedes Gerät angezeigt, die nicht migriert werden können, und die Gesamtanzahl der BlackBerry
Dynamics -Apps für jedes Gerät. Klicken Sie auf die Zahl, um die BlackBerry
Dynamics -Apps anzuzeigen, die mit einer Migration nicht kompatibel sind. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über Berechtigungen für die App auf der Ziel- BlackBerry UEM verfügt. Wenn die App keine entsprechende Berechtigung hat, erhält der Benutzer nach der Migration eine Nachricht, dass die App blockiert ist. BlackBerry
Dynamics -Apps werden nicht migriert, wenn die Ziel- BlackBerry UEM bereits Apps für diesen Benutzer registriert hat. BlackBerry Access for Windows , BlackBerry Access for macOS und BlackBerry Enterprise BRIDGE werden bei der Migration nicht unterstützt. Nach Abschluss der Migration müssen Benutzer diese Apps erneut in UEM registrieren. Benutzerdefinierte Apps werden nur migriert, wenn die Quell- und Zielserver dieselbe Unternehmens-ID aufweisen. Es ist möglich, zwei Unternehmen zusammenzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter support.blackberry.com/community im Artikel 47626. Geräte mit BlackBerry
Dynamics -Apps, die von mehreren Benutzern aktiviert wurden, sollten nicht migriert werden. BlackBerry
Dynamics -Apps, die vor dem Migrationsprozess für Compliance-Zwecke oder per Fernzugriff durch den Administrator gesperrt wurden, funktionieren nach der Migration möglicherweise nicht mehr und müssen neu aktiviert werden. Wenn der BlackBerry UEM Client gesperrt ist, kann der Benutzer nicht migriert werden. Der Migrationsprozess verfolgt oder garantiert nicht die Migration von BlackBerry UEM Client und Apps, die auf einem Gerät aktiviert werden, nachdem die Daten dieses Geräts zwischengespeichert wurden. Administratoren sollten den Benutzercache vor jeder Migration aktualisieren.
Der Authentifikator muss auf dem Quellserver und dem BlackBerry UEM -Zielserver identisch sein. Sie können den Authentifikator nach der Migration ändern.
|
|
Nur BlackBerry
Dynamics -Geräte (kein BlackBerry UEM Client) sind in der Quelldatenbank sichtbar, bis alle Apps migriert wurden. BlackBerry Dynamics-fähige Geräte werden immer auf dem Zielserver für BlackBerry Dynamics registriert.
Geräte mit unbekanntem Betriebssystem werden nicht migriert.
Der BEMS -Quellserver lässt veraltete Connect -Chat-Sitzungen möglicherweise für bis zu 24 Stunden geöffnet, sodass der Benutzer eventuell vorübergehend von zwei Geräten aus beim Chat angemeldet zu sein scheint. Ungelesene Connect -Chat-Nachrichten werden während der Migration gelöscht. Benutzer sollten sich vor der Migration von Connect abmelden.
Wenn ein Benutzer über mehrere Geräte mit BlackBerry
Dynamics -Apps verfügt, werden alle Geräte automatisch für die Migration ausgewählt.
Wenn ein Benutzer das Kennwort für eine BlackBerry
Dynamics -App vergisst, nachdem die Migration eingeleitet worden ist, aber bevor die Containermigration abgeschlossen wurde, müssen die Zugriffsschlüssel von der BlackBerry UEM -Quelle bezogen werden. Nachdem die Migration abgeschlossen wurde, muss der Schlüssel von der Ziel- BlackBerry UEM abgerufen werden.
Nach dem Start der Migration
iOS -Gerätebenutzer müssen nach oben wischen, um die Apps zu schließen. Um die Migration auf dem Gerät auszulösen, wird empfohlen, zuerst die App zu öffnen, die als Authentifikator auf dem Gerät konfiguriert ist. Nicht alle Apps werden im Launcher angezeigt, bis die Migration abgeschlossen ist. Nach der Migration werden die App-Symbolanordnungen im Launcher auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Geräte laden die VIP-Regeln, Lesezeichen und Benutzer-Zertifikate auf den neuen Server hoch.
|